Die Vorteile der 27,5 Zoll MTBs mit Hardtail liegen auf der Hand
Das erste Mountainbike wurden von den Mountainbike Pionieren Gary Fischer, Charles Kelly und Joe Breeze in den 1970 Jahren im sonnigen Kalifornien entwickelt. Bereits Fischer, Kelly und Breeze kannten die Radgröße 27,5 Zoll. Allerdings konnte sich damals die Radgröße nicht durchsetzen. Es gab Liefer- und Produktionsengpässe bei dieser Radgröße. Aber jetzt in der Neuzeit wurden sie wiederentdeckt. Der Vormarsch der 27,5 Zoll Radgröße ist bei modernen Mountainbikes unaufhaltsam. Schließlich bringt die Radgröße 27,5 Zoll einige Vorteile für Mountainbiker mit sich:
-
Die 27,5 Zoll Räder bieten eine schnellere Beschleunigung und eine höhere Wendigkeit als die 29 Zoll Mountainbikes
-
Die 27,5 Zoll MTBs haben eine höhere Laufruhe als die 26 Zoll Räder
-
Die 27,5 Zoll Mountainbikes haben einen höheren Grip und ein besseres Überrollverhalten als die 26 Zoll Mountainbikes
-
Die 27,5 Zoll Mountain Bikes ermöglichen, aufgrund der harten Felgen, eine optimale Performance bei Downhill Fahrten
Weitere wichtige Aspekte beim Kauf eines 27,5 Zoll Hardtail MTB
Die 27,5 Zoll Mountainbikes Hardtail sind richtige Leichtgewichte, da sie auf die Stoßdämpfer, Lager und Umlenkhebel am Hinterrad verzichten. Aufgrund dieser optimal reduzierten Ausstattung sind sie meist auch günstiger als Mountainbikes mit einer Fullsuspension (Fully) Ausstattung. Ein weiterer Vorteil der sich hieraus ergibt ist, dass die Pfelge und der Verschleiß bzw. Reparaturanfälligkeit eines solchen Fahrrades im Vergleich zum Fully geringer ist.