Damenwäsche
Die perfekte Fahrradbekleidung für Damen fängt schon bei der Funktionsunterwäsche an
Experten empfehlen die Fahrradbekleidung nach dem Zwiebelschichtsystem aufzubauen. Hierzu gehört bereits die passende Unterwäsche. Die Funktionsunterwäsche ist atmungsaktiv und transportiert die Feuchtigkeit schnell nach außen. Dies ist wichtig um den Windchill-Effekt zu vermeiden, bei dem der Feuchtigkeitsfilm auf der Haut in Verbindung mit dem Fahrtwind zu einem schnellen Auskühlen des Körpers führen würde. Funktionale Fahrradunterwäsche für Damen besteht aus einem Radunterhemd, einer Radunterhose und einem Sport-BH. Das Radunterhemd hat im Winter eine wärmende Funktion und sorgt im Sommer für eine optimale Hitze- und Feuchtigkeitsregulierung. Die Radunterhose hat mehrere Funktionen. Zum einen muss sie auch für eine Wärme und Feuchtigkeitsregulierung sorgen, andererseits muss sie aber auch so geschnitten und ggf. mit passenden Sitzpolstern versehen sein um ein angenehmes Sitzen im Sattel zu ermöglichen. Die Brust der Frau besteht aus empfindlichem Gewebe. Beim Sport erfährt die Brust der Frau einige Erschütterungen. In einem herkömmlichen BH wird die Brust nicht ausreichend festgehalten. Ein Sport-BH hingegen fängt einiges an Erschütterungen der Brust ab und sorgt so dafür, dass das Bindegewebe nicht zu sehr beansprucht wird.
Natürlich möchten Sie auch schicke Funktionsunterwäsche
Frauen achten bereits bei der Funktionsunterwäsche auf das optische. Die Funktionsunterwäsche für Frauen ist daher meist dezent zurückhaltend in weiß oder schwarz gehalten. Dies verhindert, dass die Unterwäsche durch das darüberliegende Radtrikot hindurch scheint.