Kindersicherheit seit 1966
Britax Römer sorgt dafür, dass Eltern und ihre Kinder auf der Straße sicher unterwegs sind. Diesem Ziel hat sich das Unternehmen voll und ganz verschrieben – seit es Anfang der 30er Jahre das erste Mal Sicherheitsausrüstung und Zubehör für Autos produzierte. Seit der Entwicklung des ersten Kindersitzes von Britax Römer im Jahr 1966, steht das Thema Kindersicherheit für das Unternehmen an erster Stelle. Aus diesem Grund werden seit über 50 Jahren keine Kosten und Mühen gescheut, um stets noch mehr Sicherheit für die Kleinen zu bieten. Heute entwickelt und produziert Britax Römer ausschließlich Auto-Kindersitze, Kinderwagen und Fahrrad-Kindersitze – davon sind 90 % der Auto-Kindersitze und Fahrrad-Kindersitze „Made in Germany“ oder „Made in Britain“.
Made in Europe
Britax Römer ist mit Deutschland und England traditionell stark verwurzelt. Daher engagieren wir uns für eine Produktion in Europa. 2016 haben wir unseren neuen, eigens erbauten Hauptsitz in Leipheim bezogen. Dank dieser neuen Anlage können wir 90 % unserer Auto-Kindersitze und alle unsere Fahrrad-Kindersitze in Deutschland oder Großbritannien produzieren. Zudem werden alle unsere Stoffe und Bezüge für Kindersitze in Europa hergestellt.
Made with Care
„Hergestellt mit größter Sorgfalt“ ist die Philosophie von Britax Römer. Damit wollen wir unseren Kunden Produkte von höchster Qualität bieten und unser Engagement für garantierte Reinheit unterstreichen. Dies bedeutet, dass unsere Mindestanforderungen hinsichtlich Schadstoffe in unseren Produkten weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. In den vergangenen Jahren wurde unser Engagement in diesem Bereich von Verbrauchertestorganisationen wie der Stiftung Warentest in Deutschland gewürdigt. Seit 2015 und bis zum heutigen Tag wurden alle von der Stiftung Warentest getesteten Britax Römer Auto-Kindersitze in Sachen Schadstoffe mit „sehr gut“ bewertet.
Nach höchsten Standards geprüft
Bei Britax Römer steht die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards an erster Stelle. Dank unseren eigenen Testzentren sind wir dazu in der Lage, die unterschiedlichen Auswirkungen von Frontal-, Seiten- und Heckaufprallen, der verschiedenen Fahrzeugtypen bei Geschwindigkeiten von bis zu 86 km/h zu simulieren. Seit 2017 beherbergt unser neuer europäischer Hauptsitz eine der weltweit modernsten Crashtest-Anlagen für die dynamische Prüfung von Kinderrückhaltesystemen.
Jedes Kinderwagenmodell wird ausgiebig für verschiedene Klimazonen, Temperatur-, Wetter- und Straßenverhältnisse getestet. Wir führen auch einen Quietsch- und sogar einen „Biss“-Test am Spielbügel durch. Darüber hinaus werden unsere Kinderwagen von unabhängigen Testlabors nach unserem allgemeinen Testprotokoll geprüft, so dass alle gesetzlichen Anforderungen, wie die der REACH-Verordnung, abdeckt sind.